Weihnachten 2018
Die Mitglieder/-innen der Aktiven Freizeit wünschen allen Freunden und Bekannten, eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr 2019
Die Mitglieder/-innen der Aktiven Freizeit wünschen allen Freunden und Bekannten, eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr 2019
Es war wieder soweit. im Kochsalon. Am 01. Dezember trafen sich 34 Aktive Freizeitler am Pinneberger Bahnhof, um von hier gemeinsam mit Bussen und Bahnen zum ATLAS-Kochsalon zu fahren. Gegen 16:30 Uhr waren wir vor Ort. Nach einer kurzen Einführung und Verteilung der Aufgaben durch Sebastian, wurden 3 Teams für Vorspeise, Hauptgericht und Dessert gebildet. Was zum Schluss heraus kam, hier einige Bilder und als Karte das Menü. Ausführlicher Bericht…
Am 30. September machten sich 16 Teilnehmer/-innen der Aktiven Freizeit auf den Weg zur Kunstausstellung NordArt nach Rendsburg auf den Weg. Die Nordart gehört zu einer der größten Ausstellungen in Europa. Sie zeigt Bilder, Skulpturen und Installationen von über 200 Künstlern. Den ganzen Bericht hierüber ist im nächsten Schaufenster nachzulesen. Hier einige Bilder der NordArt
„Eine Landschaft in pink“ hatten wir in der Fischbeker Heide erhofft, als wir am 08. September mit 18 Teilnehmern/-innen zu unserem Ausgangspunkt Neugraben fuhren. Von hier aus waren es noch einige Busstationen bis zum Naturschutzgebiet. Bevor es jedoch zum Schafstall ging, unseremTreffpunkt mit unserem Guide, stärkten wir uns bei einem gemütlichen Picknick.Unser Guide, Frau Ludmilla Wieczorek, führte uns sodann über Stock und Stein zudem ersten Aussichtspunkt, einer von dreien. Die…
Am Samstag, 21. Juli 2018 trafen sich 22 Teilnehmer der Aktiven Freizeit am Gemeindezentrum um einen sportlichen Wettkampf in verschiedenen Disziplinen durchzuführen. Bevor wir jedoch spielen sollten, stärkten wir uns mit Kaffee und Kuchen. Nachdem unser Spielleiter, Hans-Günter die einzelnen Stationen erklärt hatte, machten sich 4 Teams an die Aufgaben heran. Zu bewältigen waren dabei ein Labyrinth, Shuffleboard, Dosenwerfen, Kricket und Möllki. Alle hatten dabei nur einen Gedanken, Dabei sein…
Am Sonntag, 01. Juli 2018 trafen sjich 55 Teilnehmer/-innen zur diesjährigen Überraschungstour bereits um 06:30 Uhr an der Schule. Es sollte ein nachhaltiger Sonntag werden. Um den Spannungsbogen hoch zu halten, wurde ein kleines Quiz veranstaltet, und damit auch die Anreise zu dem Zielort zu verkürzen. Nach einer Pause am Rasthof Stolpe, ging es dann weiter zur Schlossinsel Mirow. Hier erwartete uns ein Programm mit Führung, Rittermahl und Schifffahrt. Mehr…
Bereits um 09:30 Uhr fuhren wir mit öffenlichen Verkehrsmitteln, S-Bahn und Bus zu unserem Treffpunkt und Zielort, das Hafenmuseum Hamburg, Bremer Kai, Schuppen 50. Hier erwarteten uns schon 2 Guide`s, die uns viel Wissenswertes und Neues aus den Anfängen des Hafens bis in die Neuzeit erzählten. Was als 1,5 stündiger Rundgang durch das Museum angedacht war, sollte bis zu 2,5 Stunden dauern. Diese Zeit verging jedoch im Flug,…
Am 22. April 2018 fuhren 35 „Freizeitler“ unserer Truppe nach Hohenfelde/Oststee zur Straußenfarm. Nach einem Rundgang durch Ställe und Felder/Wiesen, auf denen ca. 400 Strauße leben ließ man es sich im gemütlichen Restaurant natürlich mit Straußenfleisch schmecken. Danach stand noch ein weiterer Punkt am Schönberger Strand/Ostsee auf dem Programm. Hier wurde ein Museum der Eisenbahn- und Straßenbahnfeunde besichtigt. Nach einer Informationsrunde stand dann noch eine Fahrt mit einer gut erhaltenen…
Der Beginn des neuen Jahres 2018 begann mit einer Besichtigung inkl. Führung durch das Industriemuseum Elmshorn. Kurzweil war angesagt, mit vielen Eindrücken aus der Vergangenheit, mit dem Aufstieg von Elmshorn zur Industriestadt von Ende 1890 bis 1930, und das in 3 Stunden mit anschließendem Kaffee und Kuchen.